SPORT
DER SPORT STECKT IN SCHWIERIGKEITEN.
Eine erstaunliche Erkenntnis! Vor allem, wenn man an das Medienecho sportlicher Großereignisse denkt – oder nur an die Reichweiten durchschnittlicher Bundesligaspiele.
Trotzdem: Der Absatz von Sportartikeln und Sportkleidung schwindet mit der Bewegungsfreude junger Menschen und leidet unter der stockenden digitalen Transformation des Sporthandels.
Die Ansätze, um Abhilfe zu schaffen, sind vielfältig: ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden, die Optimierung von Sortimenten, Spezialisierung oder Profilierung.
Im Rahmen von Cross-Industry-Konzepten werden neue Partnerschaften konzipiert: Sport und Mode (Athleisure), Sport und Lebensglück (Iconic Sport), Sport und Elektronik (Wearables). Auch Ernährung und Gesundheit sind Facetten, die eng mit dem Sport verknüpft sind.
AN GUTEN IDEEN HERRSCHT ALSO KEIN MANGEL. ABER DIE ZUSAMMENHÄNGE SIND KOMPLEX.
Um sie transparent zu machen, stellen wir eine leistungsfähige und flexible Informationsplattform bereit, die Daten unterschiedlichster Quellen und Branchen sinnvoll miteinander verknüpft. Schnell und zuverlässig und methodisch State of the Art.